**Hikari: First Interlude (Version 0.03.09p) – Spielübersicht**
### **Einführung**
*Hikari: First Interlude* ist ein erzählgetriebener Erwachsenen-Visual Novel, der Sci-Fi, Romantik und psychologisches Drama miteinander verbindet. Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit unter der Unterdrückung der „Neuen Meritokratie“ leidet. Der Spieler übernimmt die Rolle von **[mainChar]**, dem letzten überlebenden Wächter der „Guardia“ – einst eine verehrte Kriegerkaste –, der sich mit unwahrscheinlichen Verbündeten durch politische Intrigen, persönliche Traumata und verbotene Begierden kämpft.
Nach dem Erwachen aus dem Stasis-Schlaf an Bord einer Fähre der Neuen Meritokratie findet sich **[mainChar]** in einer völlig veränderten Galaxie wieder. Die Guardia ist ausgelöscht, die mysteriöse außerirdische Bedrohung der „Loci“ lauert noch immer, und er muss neue Bande knüpfen, während er sich seiner Vergangenheit stellt. Das Spiel behandelt reife Themen wie Machtdynamiken, emotionale Verletzlichkeit und die Konsequenzen tabuisierter Beziehungen.
—
### **Handlungszusammenfassung**
An Bord der Fähre trifft **[mainChar]** auf drei Schlüsselgefährten:
1. **Tsuki** – Eine scharfzüngige Shaddaow (eine vampirische Kreatur, die sich von Guardia-Energie ernährt) mit einer komplizierten Vergangenheit zu **[mainChar]**. Trotz ihrer harten Fassade ist sie loyal, doch ihre Beziehung ist von ungelösten Spannungen geprägt.
2. **Sasayaki (Sasa)** – Eine in Ungnade gefallene Prinzessin des untergegangenen Hauses Chosinsei, die durch den Eintritt in die Guardia nach Erlösung sucht. Intelligent und hochmütig, verbirgt sie Geheimnisse über die wahre Natur der Neuen Meritokratie.
3. **Hikari** – Ein junges, naives Mädchen, das aus einem Loci-Angriff gerettet wurde. Unwissentlich wurde sie zur „Yonin“ (Lehrling) von **[mainChar]** gezwungen, was verborgene Begierden und Kräfte in ihr weckt, die sie nicht versteht.
Während die Gruppe auf dem Schiff *Aquila* reist – beherrscht vom polygamen Kapitän Krish the Potent – müssen sie gefährliche soziale Hierarchien überstehen, den Zorn des Kapitäns vermeiden und die Wahrheit hinter dem Wiederaufleben der Loci aufdecken.
—
### **Spielmechanik**
*Hikari: First Interlude* setzt auf **spielergesteuerte Entscheidungen**, die Beziehungen, Handlungsverläufe und Charakterentwicklungen beeinflussen. Wichtige Elemente sind:
– **Dialogoptionen:** Die Antworten des Spielers prägen **[mainChar]’s** Persönlichkeit – von unterstützend bis abweisend, verspielt bis autoritär.
– **Beziehungssystem:** Interaktionen beeinflussen, wie die Gefährten den Protagonisten sehen, was unterschiedliche Szenen und Enden freischaltet.
– **Reife Themen:** Das Spiel behandelt Intimität, Trauma und Machtungleichgewichte, wobei erotische Inhalte narrativ eingebettet sind.
– **Verzweigte Handlungsstränge:** Entscheidungen (z. B. wie mit Hikaris erwachenden Begierden umgegangen wird oder ob Sasas Motiven vertraut wird) lenken die Geschichte in verschiedene Richtungen.
—
### **Wichtige Szenen & Themen**
1. **Das Bindungserlebnis**
– Nachdem **[mainChar]** Hikari ein Amulett seiner verstorbenen Mentorin Midori schenkt, entsteht eine psychische Verbindung zwischen ihnen. Dies löst Hikaris erste sexuelle Erregung aus – der Spieler entscheidet, ob er sie einfühlsam begleitet oder ausnutzt.
2. **Macht & Ausbeutung in der Neuen Meritokratie**
– Die Gesellschaft an Bord spiegelt das unterdrückerische Regime: Frauen sind entweder Ehefrauen oder Töchter, die wie Handelsware behandelt werden. Der Spieler kann sich anpassen oder Widerstand leisten.
3. **Tsukis zwiespältige Loyalität**
– Als Shaddaow ist Tsuki auf **[mainChar]** als Energiequelle angewiesen, doch ihre Wut über vergangenen Verrat brodelt unter der Oberfläche. Der Spieler kann die Beziehung kitten – oder den Konflikt vertiefen.
4. **Sasayakis versteckte Agenda**
– Sasas wahre Motive bleiben unklar: Strebt sie nach Sühne, politischer Macht oder etwas Persönlichem?
—
### **Kunst & Stil**
Das Spiel vereint **Sci-Fi-Ästhetik** mit **intensivem Charakterdrama**, darunter:
– **Stilisierte Grafik:** Detaillierte Charakterdesigns, ausdrucksstarke Animationen und düstere Hintergründe.
– **Dunkler Humor & emotionale Tiefe:** Derbe Witze kontrastieren mit schweren Themen wie Verlust und Überleben.
– **Erotische Elemente:** Erwachsenenszenen sind narrativ eingebettet und betonen emotionale Konsequenzen.
—
### **Fazit**
*Hikari: First Interlude* ist ein provokativer, entscheidungsbasierter Visual Novel, der den Spieler in eine brutale Welt wirft, in der fragile Beziehungen über Erfolg oder Scheitern entscheiden. Wird **[mainChar]** die Ehre der Guardia wahren, der Versuchung erliegen oder einen neuen Weg einschlagen? Die Antwort liegt in den Händen des Spielers.
**Aktuelle Version (0.03.09p):**
– Frühe Entwicklungsphase mit Fokus auf Grundlagen der Handlung.
– Mehrere Enden angedeutet, aber noch nicht vollständig umgesetzt.
– Geplante Erweiterungen für Hintergrundgeschichten und Fraktionskonflikte.
—
**Abschließende Gedanken:**
Für Fans von reifen Sci-Fi-VNs wie *Saya no Uta* oder *Katawa Shoujo* (mit dunkleren Themen) bietet *Hikari: First Interlude* eine packende, emotional aufgeladene Reise – bei der jede Entscheidung Konsequenzen hat und kein Verbündeter ohne Geheimnisse ist.
*(Hinweis: Diese Beschreibung basiert auf den bereitgestellten Skriptauszügen; Spielmechaniken können sich in zukünftigen Updates ändern.)*











